Detox – lieber noch ein bisschen warten

Januar 24, 2018

Neues Jahr – neuer Start?

Im Januar, mit dem Beginn des neuen Jahres, soll häufig das Leben ganz anders werden – gesünder, glücklicher, einfach besser! Keine schlechte Idee, oder?
Nur wenn es ums Fasten und Reinigen des Körpers geht, empfiehlt Ayurveda, lieber noch ein, zwei Monate zu warten. Warum eigentlich, bei dem frischen Elan und wo doch nach den Feiertagen häufig auch das Gewicht gestiegen ist?

Ayurvedisch leben – im Rhythmus der Natur

Das hat mit den Rhythmen der Natur – deren Teil wir ja sind – und ihren Jahreszeiten zu tun.
Nach Weihnachten beginnt im Ayurveda der späte Winter, der bis zum 21. Februar andauert. Die starke Verdauungskraft vom frühen Winter ist jetzt reduziert, und der Körper baut vermehrt Kapha auf – um sich zu nähren, vor Kälte und Auszehrung zu schützen und das Immunsystem zu stärken. Diese Stabilität und Schwere von Kapha lässt sich leider häufig auch auf der Waage ablesen. Weshalb viele den Impuls verspüren: Jetzt nehme ich ab!

Winterzeit ist Kapha-Zeit

Doch der Körper hält im späten Winter eisern an seinen Kapha-Reserven fest. Die baut er ja extra auf, um stabil und gesund zu bleiben bei Kälte, Regen und Schnee.
Jetzt Gewicht zu verlieren fällt schwer, weil es gegen den Rhythmus der Natur ist. Und eine kalte Rohkosternährung und bitteren Speisen, wie viele Detox-Programme sie empfehlen, erhöhen leicht vata dosha, was eine Schwächung des Immunsystem zur Folge haben kann. Reinigung und Entlastung stehen erst wieder im Frühjahr an, wenn auch die Natur mit der Schneeschmelze beginnt los zu lassen und wieder in Fluss kommt.

Ob das nun pünktlich zum 22. Februar der Fall ist, oder auch der März uns noch ein paar eisige Wochen beschert – das hängt ganz von deinem Wohnort und dem jeweiligen Jahr ab. Sobald das Wetter wieder milder wird, die ersten frischen Kräuter (mit ihren Bitterstoffen) sprießen, kann das Detox-Programm starten und fällt zudem viel leichter.
Besonders gut geht es mit einer auf dich maßgeschneiderten kleinen Detox-Kur.

Was deinem Körper jetzt gut tut

Wenn du deinem Körper jetzt etwas Gutes tun möchtest, gönn dir lieber eine warme, nährende Ölmassage, setz auf Regelmäßigkeit in der Ernährung und koch dir frisches, warmes, saftiges Essen. Wärmende und verdauungsanregende Gewürze helfen deinem schwächeren agni die Nahrung optimal zu verwerten. Statt Schokolade besänftigen süße Gemüse und eingeweichte Trockenfrüchte den Appetit auf Süßes. Und abgekochtes heißes Wasser, – zum Beispiel wie auf dem Foto mit Ingwer, etwas Kurkuma und Zitrone versetzt – regt das Verdauungssystem an und sorgt für innere Wärme. Und reinigt dadurch dann doch schon 🙂

Zitronen-Ingwer-Kurkuma-Tee

• eine halbe Bio-Zitrone in Scheiben schneiden
• ein ca. daumengroßes Stück Bio-Ingwer würfeln (ungeschält noch gesünder)
• ca. 1cm Kukumawurzel schälen und würfeln (Achtung, färbt sehr stark)

Das Ganze mit einem Liter kochendem Wasser aufgießen und ziehen lassen. Der Tee hat eine tolle zitronengelbe Farbe, schmeckt leicht bitter, scharf und erfrischend säuerlich. Vata-Naturen nehmen etwas weniger Kurkuma. Wenn du es lieber etwas süßer magst, kannst du den Tee nach dem abkühlen mit Honig süßen.